Neue Spielformen im Schulfußball (Kl. 5-7)
Die neuen Spielformen sollen Schülerinnen und Schülern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball am Fuß zu haben, aktiv am Spiel teilzunehmen, Tore zu erzielen und damit persönliche Erfolgserlebnisse zu haben. Deshalb wird auf kleinere Teams, viel Abwechslung und von einem bis zum Teil auf vier Tore gesetzt.
Es wird vom Eins-gegen-Eins bis zum Fünf-gegen-Fünf gespielt.
Jede Schülerin/ jeder Schüler spielt mit und hat Aktionen. Die Schülerinnen und Schüler spielen ein Spiel, dass ihren Fähigkeiten und Interessen gerecht wird. Damit wird der Spaß am Fußball gefördert. Die veränderten Spielformen schulen darüber hinaus die Selbstständigkeit der Schüler*innen und minimieren das Coachen durch die Lehrer*innen auf das Nötigste. Die Schüler*innen lernen, verstärkt eigene Lösungen zu finden.
Die individuelle sportliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird damit gefördert, ihre Begeisterung für den Fußball verstärkt und der Spaß und die Freude am Fußball erhalten.
ReferentIn: Jan Wachsmuth